Werksunterricht für die Auszubildenden in Ihrem Unternehmen
Das Angebot
Der Werksunterricht ist ein Angebot des CJD Olpe für Unternehmen in der Region. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen und begleiten - flankierend zur Berufsschule - Ihre Auszubildenden bei der Erlangung fachtheoretischer Ausbildungsinhalte.
Im Werksunterricht wird u.a. der Stoff aus der Berufsschule wiederholt und vertieft. Ebenso bereitet unser Angebot Ihre Auszubildenden auf Zwischen- und Abschlussprüfung vor.
Für eine erfolgreiche Begleitung setzen wir auf einen kontinuierlichen Austausch mit Ihrem Betrieb, um Ihre Azubis sicher zum Prüfungserfolg zu begleiten.

-
Inhalte
Das Angebot des CJD Olpe im Rahmen der Durchführung des Werksunterricht in Ihrem Unternehmen umfasst je nach Bedarf die Module:
Grundlagenunterricht
In den Grundlagenfächern wie Mathematik und Deutsch werden die vorhandene Kenntnisse stabilisiert und erweitert, dabei werden die Erfordernisse der Ausbildungen berücksichtigt
Fachtheoretischer Unterricht
Hier geschieht die Aufarbeitung, Wiederholung und Festigung der berufsspezifischen Lerninhalte. Praktische Übungen dienen dem besseren Verständnis fachlicher und betrieblicher Zusammenhänge
Prüfungsvorbereitung
Wir nutzen Originalaufgaben freigegebener Kammerprüfungen zur Simulation von Zwischen- und Abschlussprüfungen. So bereiten wir Ihre Azubis optimal auf echte Prüfungssituationen vor.
Ergänzungsangebote
In Absprache und je nach Bedarf sind weitere, individuelle Unterstützungen, wie z.B. Sozialkompetenzförderung oder Trainings zur Bewältigung von Prüfungsangst möglich
-
Unsere Stärken
- langjährige Unterrichtserfahrungen mit Auszubildenden
- fachlich qualifiziertes Personal
- aktuelle Lehr- und Lernmittel
- Flexibilität und Mobilität
- individuelle Zusatzleistungen bei Bedarf
- individuelle Unterrichtsgestaltung je nach Leistungsstand und -fähigkeit
-
Planung und Durchführung
Realistisch ist ein wöchentlicher Umfang von 3 bis 6 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)
Die Gruppengröße ist in der Regel auf maximal 8 Auszubildende begrenzt, um individuell auf alle Teilnehmenden eingehen zu können.
Bei der methodischen und didaktischen Planung wird ebenfalls berücksichtigt:
- die zeitliche Flexibilität der Auszubildenden im Betrieb
- die individuelle Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit der Auszubildenden
- die schulischen Voraussetzungen der Auszubildenden
- die fachlichen Anforderungen der Ausbildungsberufe
-
Kosten
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Bei Bedarf bietet das Team des CJD Olpe auch sozialpädagogische Einheiten an, z.B. bei gravierenden Problemen im Umfeld des Auszubildenden (Mobbing, Schulangst, Schulden- oder Suchtproblematik, Konflikte im Elternhaus, etc.)
-
Informationsmaterial